Gestaltung Attraktiver Programme Zur Betrieblichen Gesundheitsförderung

Inhaltsverzeichnis

Das beigefügte PDF-Symbol [PDF-42K] für die Checkliste zur Entwicklung eines betrieblichen Gesundheitsprogramms kann während des gesamten Prozesses der Erstellung eines betrieblichen Gesundheitsprogramms verwendet werden, um Aktivitäten zu überprüfen und den Fortschritt zu überwachen. Generell tendierten Männer, Beschäftigte in niedrigeren beruflichen Positionen und Beschäftigte mit Beeinträchtigungen der Gesundheit dazu, sich aus beiden Phasen des BGF-Programms zurückzuziehen. Der BAI bestand aus einer 60–70-minütigen Einzelsitzung, einschließlich Gesundheitsscreening, Körperalterschätzung und Herzinfarkt (ca. 20 Minuten). Das Gesundheitsscreening umfasste die Beurteilung der Stoffwechselfunktion, der kardiorespiratorischen Funktion (Blutdruck und maximaler Sauerstoffverbrauch), der Körperzusammensetzung (Gewicht, Größe, Taillenumfang, Fettanteil und fettfreie Masse) und der körperlichen Leistungsfähigkeit. Unmittelbar nach dem Gesundheitsscreening wurde den Mitarbeitern ein standardisierter Bericht mit ihrem Körperalter ausgehändigt.

image

  • Ein ausgewiesener Gesundheitserzieher könnte dazu beitragen, die Teilnahme derjenigen Mitarbeiter zu fördern, die das Programm am dringendsten benötigen, aber mit geringerer Wahrscheinlichkeit teilnehmen werden.
  • Die Arbeitsplatzumgebung kann genutzt werden, um gesunde Lebensgewohnheiten anzuregen, die auf die häusliche Umgebung übertragen werden können.
  • Nur wenige der Instrumente wurden anhand objektiver Produktivitätsmaße wie der Anzahl der Anrufe in einem Callcenter oder der Anzahl der in einer Fertigungsanlage http://heutigeerholung.iamarrows.com/10-top-online-therapie-picks-fur-2022 montierten Teile validiert.
  • Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz können als umfassendes Konzept angesehen werden, das persönliche Zufriedenheit umfasst; Arbeitszufriedenheit; und allgemeine Gesundheit, die eine Kombination aus geistiger/psychologischer Gesundheit und körperlicher/physiologischer Gesundheit ist.
  • Sollte jedoch ein übergewichtiger Mitarbeiter bei der Arbeit einen Herzinfarkt erleiden, würde die Arbeit ununterbrochen weitergehen.

Listen Sie dann die Initiativen auf, die Sie umsetzen möchten, um diese Ziele zu erreichen. Wenn Mitarbeiter weniger gesund sind, nehmen sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Tage von der Arbeit frei, sei es wegen körperlicher oder psychischer Gesundheitsprobleme. In logischer Weiterführung können Bemühungen zur Integration von Gesundheitsförderung und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz letztlich mit dem Sanitätshaus verbunden werden, wobei der Arbeitgeber eine Rolle als Mitglied des individuellen „Gesundheitsteams“ und der medizinischen Gemeinschaft einnimmt.

Gesunde Und Sichere Telearbeit: Technisches Briefing

In vielen Fällen haben übungsbasierte Gesundheitsförderungsprogramme am Arbeitsplatz Schwierigkeiten, diejenigen anzuziehen, die am meisten von solchen Fitnessbemühungen profitieren würden, darunter ältere, sitzende, Arbeiter, weibliche oder weniger gebildete Arbeitnehmer. In der vorliegenden Studie scheint die Gesundheit am Arbeitsplatz bei vielen Arbeitgebern in einem Gesundheits- und Sicherheitsparadigma verankert zu sein . In einer kürzlich durchgeführten Forschungsstudie wurde festgestellt, dass Gesundheits- und Wohlbefindensprogramme am Arbeitsplatz in kleinen Unternehmen weniger verbreitet sind als in größeren Unternehmen .

Betriebliche Gesundheitsförderung

Übergewicht, schlechte Ernährung, Rauchen, Bewegungsmangel, hoher Stress, schlechte Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten sowie ein schlechtes physisches Arbeitsumfeld [1–3]. Im Allgemeinen können diese Risikofaktoren und Gesundheitszustände die Produktivität der Arbeitnehmer verringern, indem sie Schmerzen und Ermüdung verursachen und die körperlichen und geistigen Fähigkeiten verringern. Zu den Vorschlägen zur Verbesserung der Arbeitnehmerbeteiligung in Niedriglohnbranchen gehören Bequemlichkeit und besserer Zugang. Um Impfungen am Arbeitsplatz und gesunde Ernährungsoptionen zu schaffen, erhöht sich die Beteiligung an der Vorsorge in diesen Branchen.

Darüber hinaus können Informationen über die potenziellen Vorteile der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz im Einklang mit der Wahrnehmung von gesunden und ungesunden Arbeitnehmern erforderlich sein, um die bereitgestellten Informationen zu kontextualisieren. Schließlich müssen bei der Gestaltung von Initiativen und Interventionen unterschiedliche Umstände am Arbeitsplatz berücksichtigt werden. Darüber hinaus scheint eine begrenzte Forschung in einem australischen Umfeld durchgeführt worden zu sein.

image

Basierend auf den Produktivitätskosten kosten Mitarbeiter mit negativen Gesundheitszuständen oder dem Risiko, gesundheitliche Beeinträchtigungen zu entwickeln, Arbeitgebern bis zu 1601 US-Dollar pro Jahr mehr als gesunde Mitarbeiter. Verbesserungen bei Produktivität und Fehlzeiten nach der Umsetzung von Programmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz können Arbeitgeber jährlich 15,6 $ für jeden Dollar sparen, der für Gesundheitsinitiativen ausgegeben wird. Im Allgemeinen sinken die Kosten für die Gesundheitsversorgung der Mitarbeiter und die Kosten für Fehltage um 3,27 USD bzw. 2,73 USD für jeden Dollar, der für die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz ausgegeben wird. In einigen Fällen hat sich gezeigt, dass arbeitgeberbasierte Gesundheitsprogramme keine Verringerung der Gesundheitsausgaben oder der Versicherungsausgaben des Arbeitgebers bewirken.